
Initiativen für transparente Politik
Monate ist es mittlerweile her, dass der Mega-Korruptionsskandal rund um Sebastian Kurz an die Öffentlichkeit kam. Über Reformen in den betroffenen Bereichen hat man vergleichsweise noch wenig gehört. Zum Glück gibt es Gruppen, die rasch aktiv geworden sind, die Druck auf die Politik machen wollen – und dafür Unterstützer*innen brauchen.
Die zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation Aufstehn fordert: „Schluss mit der Inseratenkorruption – für eine neue Medienförderung!“ (Vgl. auch das Vorab auf S. 3 in dieser Ausgabe.)
Im Herbst wurde zudem die Initiative „Saubere Hände“ gestartet, die konkrete Forderungen gegen Korruption formuliert. Zentral dabei ist ein dementsprechendes Volksbegehren (der Zeitpunkt der Eintragungswoche stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest).
Unterschreiben gegen Inseratenkorruption: actions.aufstehn.at/inseratenkorruption
Mitmachen & Korruption bekämpfen: sauberehaende.org sowie antikorruptionsbegehren.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.